Montag, 9. September 2019

Blätterteigschnecken

Zutaten:
1 Rolle Blätterteig
1 Schmand (Kräuterfrischkäse oder ähnliches)
100 g geriebener Käse
1 Packung Würfelschinken

Alternativen/Varianten:
Alternativ zum Schinken schmeckt Lachs auch gut. Dazu schmeckt mir persönlich eine Bärlauchcreme (z. B. von Buko) gut. Andere Kombinationen habe ich selbst nicht probiert. Schreibt mir gerne in die Kommentare, was ihr kombiniert habt.

Einkaufstipp:
Wer nicht gerade Käse frisch reibt, wird vermutlich eher eine 200 g Packung Käse holen. Überlegenswert ist also gleich für 2 Bläche Zutaten zu holen, etwa für 1x Schinken und 1x Lachs.

Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Blätterteigrolle ausrollen und als erstes den Schmand verteilen. Achtet darauf, dass auch die Ränder genug abbekommen, sonst sind die Schnecken entsprechend "mager".
Als nächstes den Schinken/Lachs darauf verteilen.
Abschließend den geriebenen Käse verteilen.

Jetzt kommt es ans Rollen. Es gibt 2 Varianten: 1. Vom kurzen Ende zu rollen, was weniger Schnecken gibt, dafür sind sie breiter. Etwa 10 Stück. Oder 2. die lange Seite zu rollen. Ist etwas umständlicher zu rollen, weil es lang ist, gibt dafür  kleinere Rollen und mehr. Etwa 16 Stück.

Ich ziehe viele kleinere Schnecken vor und schneide meist etwa so dich wie etwa von der Daumenspitze bis zu meinem ersten Daumenglied, was auf 16-18 Schnecken hinausläuft. Die Schnecken sollten mit Abstand zueinander auf dem Backblech verteilt werden, da sie noch aufgehen.

Die Schnecken kommen für etwa 15 Minuten in den Ofen, je nach dem, wie braun man die Schnecken gerne haben möchte.

Die Schnecken können kalt und warm gegessen werden.

Guten Appetit!

Schnecken mit Würfelschinken:

 

Lachsschnecken:


Dienstag, 20. August 2019

Und noch ein Internetverkaufsversuch

Meine vorigen Berichte über Internetkäufe und Verkäufe finden sich hier: Zu guter letzt... die Freuden des Interneteinkaufens und Internet-Verkauf

Carolin 20.08.2019
Noch zu haben

SA 20.08.2019
Ja, noch zu haben. :-)

Carolin 20.08.2019
Können Sie es bringen?

SA 20.08.2019
Warum können Sie nicht abholen?

(Hatte ich eine sinnvolle Antwort erhalten, wie dass es eine behinderte Person oder alte Person wäre in meiner Nähe, wäre ich vielleicht gefahren, aber ich bekam keine Antwort mehr.)

Donnerstag, 15. August 2019

Internet-Verkauf

Und wieder ein Verlauf von eBay Kleinanzeigen. "SA" bin ich selbst, wie ma sich vielleicht denken kann. Mein erster Bericht etwas selbst zu kaufen findet sich nachlesbar hier: Zu guter letzt... die Freuden des Interneteinkaufens.

Bubé 12.08.2019
Hallo, der sieht ja gut aus, kann ich ihn morgen haben?
Viele Grüße

SA 12.08.2019
Hallo, ja das wäre ok. Gruß

Bubé 12.08.2019
Kann ich ihn morgen um 19h abholen?

SA 12.08.2019
Ja, ist ok.

Bubé 14.08.2019
Hallo, Entschuldigung für die späte Rückmeldung, ich könnte leider gestern nicht hin gehen.
Kann ich ihn heute abholen, also in 1St ?
LG

SA 14.08.2019
Hallo, das hatte ich so kurzfristig nicht gelesen, da ich außerhalb des Internets beschäftigt war. Wie wäre es morgen? Gruß

Bubé 14.08.2019
Ok, wie wäre es morgen um 18.00h?

SA 14.08.2019
Ja okay

Bubé 15.08.2019
Hallo, ich komme gerade von der Arbeit kann ich jetzt hin?
Ich hätte noch gerne Adresse
LG

SA 15.08.2019
Hallo, war selber bis gerade unterwegs, da bis 18 Uhr keine Nachricht gekommen war. Wenn es nicht zu spät ist, könnten wir heute noch treffen. (Ich schrieb meine Adresse und bei welchem Namen er klingeln müsste.) Wann wären Sie etwa hier?

Bubé 15.08.2019
Es ist ok wenn ich um 10 vor 9 da bin?

Bubé 15.08.2019
Dann fahre ich jetzt los, ich fahre mit dem Fahrrad

Bubé 15.08.2019
Ich bin schon auf dem weg

SA 15.08.2019
Jetzt sind Sie ja schon unterwegs. ;-)

(Kurz später klingelte es an der Tür. Als ich öffnete, hörte ich jemanden reden in einer Sprache, die ich nicht kannte und auch nicht einordnen konnte. Als die Person in mein Blickfeld kam, sah ich, dass es kein Mann mit Begleitung war, sondern jemand mit Headset offenbar mit jemand anderen am reden. Ich hob den Wasserkocher in einer Hand hoch, er kramte sein Geld heraus und wir tauschten so Wasserkocher und Geld. Als ich zurück an den Laptop kam, fand ich folgende Nachricht.)

Bubé 15.08.2019
Stimmt:)
Ich könnte nicht hin, deswegen ist ein Freund für mich abgeholt. Dankeschön
LG

(Ich dachte an die Hinweise im Internet, dass man sich auf keine Fall einlassen soll auf "Mein Freund holt ab", weil der "Freund" auch jemand sein kann, der die Nachrichten gehackt hat und sich einfach einen Spaß macht, eine Sache abzuholen als vermeintlicher Freund. Daher konnte ich mir eine letzte Nachricht nicht verkneifen. Ich bekam keine weitere Nachricht.)

SA 15.08.2019
Hä? Sie schreiben mir, Sie sind unterwegs und holen ab und dann war das ein Freund? Ok. Hauptsache, ich hab mein Geld... Viel Freude mit dem Wasserkocher, wenn Sie ihn denn bekommen...

Montag, 25. März 2019

Zwei Schilder

Heute in der Stadt gesehen, keine Ahnung, wer die Schilder gemacht und dort hingelegt hat:


"Geil, endlich 4 neue College-Blöcke"


"Kein BAUM ist EGAL"


Sonntag, 24. März 2019

Vergleichen lohnt


Weihnachten ist nun schon lange her, aber das nächste Weihnachten kommt bestimmt. Ich hatte für dieses Weihnachten auf den Amazon-Wunschzettel meiner Schwester geschaut und einen Likör dort entdeckt, von dem ich wusste, dass ein Geschäft bei mir in der Nähe diese Art Liköre auch hat. Amazon bot ihn für etwa 16 Euro an. Ich ging zu dem Geschäft in der Nähe und fand dort die 2 letzten Flaschen des Likörs, den meine Schwester sich wünschte... für gerade mal 11 Euro. Etwas seltsam war nur die Bezahlung, da ich keinen Alkohol trinke und nun mit einer Likörflasche an der Kasse stand.

Die Moral von der Geschichte: Auch wenn Online-Einkäufe bequem sind, lohnt sich ein Vergleich.

Donnerstag, 14. März 2019

Nehmen und Geben

Letzten Monat wollte ich einkaufen und fand einen vom Regen nassen Briefumschlag auf dem Bürgersteig liegend. Ich hob ihn auf und stellte fest, dass es kein geöffneter war, sondern ein geschlossener Brief. Ich ging den Weg ein Stück weiter, weil dort ein Briefkasten war. Bisher jedenfalls. Als ich an der Ecke an kam, schaute ich mich um. Wo war denn der Briefkasten? Hatte ich nicht aufgepasst? So oft hatte ich ihn bisher nicht genutzt, aber er müsste doch hier irgendwo sein. Dann sah ich es: den Schatten und die Löcher für die Verankerung an der Wand, wo der Briefkasten die letzten Jahre gehangen hatte. Er war entfernt worden! Ich nutzte den Eingang zur U-Bahnstation und fuhr in die Innenstadt, um den Brief an der Post in der Innenstadt einzuwerfen.

Ich musste übrigens in die Innenstadt fahren, weil die Postfiliale am Rathaus letztes Jahr geschlossen hat, ebenso wie die Filiale am Hauptbahnhof. Dass die Filiale am Rathaus nicht mehr existierte, merkte ich, als ich einmal dort einen Brief aufgeben wollte und das Gebäude geschlossen vorfand. Überraschter war ich über die gleichzeitige Schließung der Filiale am Hauptbahnhof, was mir nur auffiel, als ich einmal am Automaten dort Geld holen wollte und keinen Automaten mehr vorfand. Erst als ich durch die diversen Gänge im Gebäude gelaufen war und an der Tür stand, wo der Räum mit den Schaltern gewesen war, fand ich ein Schild, dass die Filiale geschlossen wäre. Ganz toll. Hätte man nicht an sämtlichen Gebäudeeingängen ein Schild machen können, statt dass ich erst durch die langen Gänge laufen muss bis fast zum Schalterraum? Wenn ich es richtig verstanden habe, war der Gedanke, dass alle Servicemöglichkeiten in einer einzigen Filiale vorhanden sein sollten. Eine Recherche im Internet ergab, dass ich nicht die einzige Person war, die sich über die Schließung der Filiale am Hauptbahnhof ärgerte. Die Parkmöglichkeiten für Autofahrer war offenbar am Bahnhof besser als in der neuen Filiale in der Stadtmitte.

Etwa um die gleiche Zeit wollte ich meinen Papiermüll entsorgen und ging daher zu einem Container in der Nähe. (Der Container, wo ich die religiöse Figur gefunden hatte.) Doch als ich mit dem vollen Karton und etwa 5 Minuten Fußmarsch an kam, fand ich gar keine Container. Wie schon mit dem Briefkasten schaute ich mich kurz verwundert um. Die Container waren doch hier gewesen. Zweimal Papier und jeweils einer für weißes, grünes und braunes Glas. Aber es waren überhaupt gar keine Container da! Wütend lief ich den Weg zurück und weiter zu den anderen Containern, die ungünstig stehen, so dass man faktisch auf der Straße steht, um seinen Müll zu entsorgen. Wenigstens diese standen noch, allerdings waren die Papiercontainer sehr voll und ich hatte Mühe, meinen Papiermüll zu entsorgen. Auf dem Rückweg spielte ich mit dem Gedanken, meine Vermieterin anzuschreiben, dass sie uns die Papiertonne zurückgeben sollte. Sie kostet ohnehin nicht extra. Unser „Hausmeister“ hatte argumentiert, sie wäre entfernt worden aus „Brandschutzgründen“, weil keiner sich um die Leerung kümmert und sie nur übermäßig voll gestopft würde. Ich verwarf den Gedanken schnell wieder, meine Vermieterin anzuschreiben. Sicherlich wäre sie ablehnend oder würde, wie schon mit anderen Dingen in der Vergangenheit, lange brauchen würde, ehe wir die Tonne zurück bekämen.

Heute ging ich dann nach dem Einkaufen einen etwas anderen Weg als sonst zurück. Ich wunderte mich über die Tonnen, die bei uns direkt an der Ecke der Straße standen. Waren das etwa neue Container? Papiercontainer? Tatsächlich! Wir haben neuerdings ganz in meiner Nähe Papiercontainer! Ich ging nach Hause, um den Einkauf los zu werden und nahm dann gleich meinen Karton, der übervoll war mit Papier und weihte damit den neuen Papiercontainer ein.

Mich wundert nur, dass auf einmal 2 Papiercontainer bei uns an der Straßenecke stehen können. Ich hatte vor einer Weile schon die Stadt angeschrieben, weil auf der Karte im Internet Papiercontainer eben bei uns an der Straßenecke angezeigt waren, aber nicht dort standen und fragte, ob es nicht möglich wäre, welche dort hinzustellen. Das wurde verneint, weil Fahrzeuge für Papier zu groß waren. Auf einmal ist es wohl doch möglich. Soll mir Recht sein.

Mittwoch, 13. März 2019

Brief meiner Tante

Hier der Anfang eines Briefes meiner Tante aus Hamburg, Deutschland, der heute im Briefkasten war:

"Liebe Sarah, vor 14 Tagen erhielt ich Deine lieben Weihnachtsgrüße."

Zugegeben, ich war erst spät, 2 Tage vor Weihnachten(?) bei der Post, um meine Weihnachtsgrüße zu verschicken. Trotzdem ist es nun doch sehr lange her für eine simple Karte im Briefumschlag innerhalb Deutschlands, oder nicht?